

In Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum der Charité, Bereich Berliner Simulations- und Trainingszentrum, Chirurgisch-anatomisches Trainingszentrum BeST-CAT, wird die Ästhetik Akademie Berlin ab 2021 das Ausbildungsmodul der neuen NiSV zum Fachkundenachweis B „Grundlagen der Haut und deren Anhangsgebilde“ und alle übrigen Fachkundenachweise als Präsenzkurs für Kosmetiker/innen in ihren Hörsälen durchführen.
Die NiSV ist eine ab dem 31.12.2021 des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit geltende Strahlenschutzverordnung zur Regelung der Anwendung von Geräten mit nichtionisierender Strahlung bei kosmetischen/gewerblichen und sonstigen nicht medizinischen Anwendungen zum Schutz des Menschen.
Die Fachkunde soll dazu befähigen, nichtionisierende Strahlung sicher am Menschen anwenden zu können. Darunter werden insbesondere die fachgerechte Bedienung der verwendeten Anlagen sowie die Vermeidung der mit der Anwendung verbundenen Risiken verstanden.
Die Zusammenarbeit und Mitwirkung der Charité an diesem Grundlagenkurs ist für uns ein ganz besonderer Anlass, unseren Dank der Leitung des BeST CAT, Herrn PD Dr. Jörns und Herrn Dr. Weiß, auszusprechen, die es uns ermöglicht haben den Fachkundenachweis B „Grundlagen der Haut und deren Anhangsgebilde“ und alle übrigen Fachkundenachweise im universitärem Rahmen für Kosmetiker/innen anbieten zu können.
Die Qualifizierung für den Fachkundenachweis B kann nun zukünftig unter ärztlicher Leitung des Teams der Ästhetik Akademie Berlin und unter Mitwirkung ärztlicher Dozenten und Präparatoren der Charité Berlin BeST-CAT am Campus des Universitätsklinikums mit Abschluss einer staatlichen reglementierten Prüfung erfolgen.
Diese Qualifikation im universitären Rahmen eines akademischen Lehrkrankenhauses ist ein Alleinstellungsmerkmal bei der Ausbildung von Kosmetiker/innen und Deutschlandweit einzigartig.
In der Vorbereitung dieses Projektes war sowohl für die Leitung des BeST CAT wie auch für die Ästhetik Akademie Berlin stets die Optimierung der Behandlungssicherheit für den Patienten/Klienten im Sinn der NiSV des Bundesamtes für Strahlenschutz oberste Maxime. Dies kann nur erreicht werden, wenn die Qualifizierung der Kursteilnehmer durch hochwertige und standardisierte Ausbildungsstandards gewährleistet ist.
In diesem Sinne haben wir uns gemeinsam mit dem anatomischen Ausbildungsbereich des Universitätsklinikum der Charité dafür engagiert, dass der Fachkundenachweis B „Grundlagen der Haut und deren Anhangsgebilde“ und alle übrigen Fachkundenachweise für Kosmetiker/innen dort unter ärztlicher Aufsicht gelehrt werden kann.
Wir sind der Charité Berlin und insbesondere dem BeST CAT sehr verbunden, dass die Notwendigkeit einheitlich geregelter Ausbildungsstandards im Sinne des Gesetzgebers zur NiSV, nun in ihren Hörsälen und den Anatomiebereichen realisierbar ist.
Nur wer als Kosmetiker/in hervorragend ausgebildet und qualifiziert ist und alle dafür notwendigen Kenntnisse und Voraussetzungen für die Ausübung seiner Profession hat, zu denen in erster Linie die Grundlagen der Haut und deren Anhangsgebilde gehören, ist keine Gefahr für die Volksgesundheit.
Die präzise Kenntnis der Haut und ihrer Anhangsgebilde, ihrer Anatomie und Physiologie sowie die Erkrankungen der Haut und deren hygienische Versorgung umfassen mit 57 Lerneinheiten auch den Hauptteil der 80 LE zum Fachkundenachweis B die vom Gesetzgeber vorgeschrieben werden.